Dorffest in Dabringhausen
Von der Geburtstunde des 1. Dorffestes, bis zum heutigen Tage haben sich viele Dinge verändert und entwickelt. Viele Programmpunkte haben sich stetig bewährt und sind auch in diesem Jahr wieder gute Gründe für einen Besuch in Dabringhausen.
Es begann 1993 mit einer Protestveranstaltung gegen die städtisch organisierte Kirmes. Das 0. Dorffest war - gleichzeitig zur Kirmes - im Hinterhof der Familie Horn geboren. Grund dafür: Das beliebte Festzelt des Kegelclubs „die linken Bazillen” fiel den städtischen Auflagen zum Opfer und damit fehlte ein wesentlicher Anziehungspunkt. Schnell wurde der Stadt klar, dass sie den Dorfbewohnern lieber freie Hand lassen sollten. Im darauf folgenden Jahr war es so weit: das 1. (offizielle) Dorffest war geboren. Theo Mitzenheim, Cornelia Horn und Harry Tiede gründeten das Festkomitee und nahmen die Zügel in die Hand.
Bis zum diesjährigen Fest hat sich eine Menge verändert. Theo Mitzenheim verstarb 1998 und Cornelia Horn zog nach Düsseldorf. Heute organisiert Harry Tiede das Dorffest mit einer Schar an Helfern. Unverändert bleiben die zahlreichen Vereine in Dabringhausen die treibenden Kräfte des Dorffestes. Auch die Kindergärten, die Grundschule und die Gemeinden sind ständige Erfolgsfaktoren einer altersübergreifenden Programmgestaltung.
Kontakt zum Dorffest-Team - klicken Sie hier!